Geldanlage

Finanzvermögen privater Haushalte in Europa steigt

Das Finanzvermögen der privaten Haushalte in der Eurozone hat die Finanz- und Eurokrise mittlerweile hinter sich gelassen und ist gut 3,5 Prozent höher als 2007. Das hat eine Studie der ING-DiBa gezeigt, die anlässlich der in Brüssel stattfindenden “Think Forward“ Konferenz erstellt wurde. Obwohl sich das Finanzvermögen der gesamten Eurozone verbessert hat, hat der Boom an den Aktienmärkten die Ungleichheiten zwischen den Ländern weiter vergrößert. Während das Finanzvermögen in den Kernländern der Eurozone mittlerweile mehr als 20 Prozent über dem Niveau von 2007 steht, befindet es sich in Spanien und Griechenland noch gute 30 Prozent darunter.

18.03.2016

Finanzvermögen privater Haushalte in Europa steigt

Das Reinvermögen je Privathaushalt in Deutschland stieg (genau wie bei den Privathaushalten in Frankreich und Belgien) nahezu ununterbrochen an und verzeichnet seit dem Jahr 2000 jährlich einen Anstieg um durchschnittlich 3,5 Prozent. Private Haushalte in Spanien und Griechenland erlebten dagegen in Bezug auf ihr Reinvermögen seit 2000 einen bedeutenden Aufschwung, aber auch eine Krise. Das Reinvermögen je Privathaushalt liegt in Spanien und Griechenland jetzt etwa 30 Prozent unter dem Spitzenwert im Jahr 2007 von vor der Krise, während Privathaushalte in Deutschland inzwischen 40 Prozent vermögender geworden sind. In Österreich können sich Privathaushalte über eine Steigerung von 25 Prozent freuen.

Die Vermögenswerte deutscher und österreichischer Privathaushalte sind relativ niedrig...

Trotz der Steigerung in den letzten Jahren sind aufgrund des geringen Prozentsatzes von Wohneigentum die Gesamtvermögenswerte deutscher und österreichischer Privathaushalte im europäischen Vergleich relativ niedrig. In Bezug auf das Einkommen belaufen sich die Vermögenswerte (Immobilien und Finanzvermögen) von Privathaushalten in Deutschland durchschnittlich auf das 4-Fache ihres Einkommens, während dies in der Eurozone durchschnittlich etwa das 5 ½-Fache ist. Österreich rangiert knapp unter Deutschland, die Vermögenswerte belaufen sich hier auf das 4-Fache des Einkommens.

Anzeige

... doch das gilt auch für die Verbindlichkeiten

Die Begrenzung des Risikos von finanziellen Rückschlägen ist auch mit einer Verringerung des Kreditengagements verbunden, denn wie lange die aktuelle Situation historisch niedriger Zinssätze noch andauern wird, ist unsicher. Innerhalb der Eurozone haben niederländische Haushalte die höchsten Schulden und zwar in Höhe vom 1,8-Fachen des Jahreseinkommens.

Deutsche Haushalte haben – genau wie ihre Pendants in Österreich – mit einem Schulden-Einkommensquotienten von 0,7 die niedrigste Schuldenlast aller Kernländer in der Eurozone. Außerdem fallen die deutschen Haushalte in die Gruppe der Länder, welche die jeweilige Verschuldung am stärksten abbauen.

Ausschlaggebend für die Reihenfolge der Länder ist, wie stark sie ihr Verhältnis von Kredithöhe zu Einkommen gesenkt haben. Deutschland steht an dritter Stelle hinter Irland und Spanien. Österreichische Haushalte konnten ihre Verschuldung dagegen nicht so stark abbauen und rangieren nur kurz vor Griechenland und Italien.

Vermögenspreise haben Vermögensungleichheit verstärkt

Der Aufschwung des Reinvermögens war nicht nur zwischen Ländern, sondern auch zwischen Haushalten ungleich verteilt. Nach der allmählichen weltweiten Erholung der Wirtschaft von der Finanzkrise im Jahr 2009 haben die Entwicklungen der Vermögenspreise die Vermögensungleichheit im Großen und Ganzen verstärkt.

Die ING-Studie zeigt, dass in der Eurozone die unterste Einkommensklasse nur einen Anstieg von acht Prozent ihres Vermögens sah, während die obersten fünf Prozent einen Vermögenszuwachs von fast 50 Prozent genießen konnten. Hier macht sich der ungleich verteilte Besitz von Finanztiteln und Immobilien bemerkbar. In Deutschland war der Trend noch stärker als in der Eurozone.

Hier waren die privaten Haushalte in der Lage, einen Vermögenszuwachs zu erzielen, der für die untersten 20 Prozent der Einkommen bei 37 Prozent lag und für die obersten fünf Prozent bei 71 Prozent. Für Österreich sehen die Zahlen ähnlich aus: Hier haben die unteren 20 Prozent mit einem Vermögenszuwachs von 44 Prozent sogar noch stärker profitiert, die obersten fünf Prozent mit einem Zuwachs von 62 Prozent geringfügig weniger als deutsche Haushalte.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche