Feedback Drucker Symbol

Nachhaltigkeit macht Unternehmen zukunftsfähig

Deutsche Unternehmen stärken und zukunftsfähig machen – dieses Ziel wird derzeit überall beschworen. B.A.U.M. zeichnet mit seinem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in den Kategorien Großunternehmen, Mittelstand, Digitalisierung und Wissenschaft Menschen aus, die zeigen, wie es geht: Sie setzen konsequent auf Nachhaltigkeit.

01.07.2020

Nachhaltigkeit macht Unternehmen zukunftsfähig

„Klima- und Ressourcenschutz, Energieeffizienz, Orientierung an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen – alles was nachhaltiges Wirtschaften ausmacht, macht Unternehmen wettbewerbs- und zukunftsfähig. Daher ist es richtig, dass wir bei der Bewältigung der Corona-Folgen unser Handeln jetzt politisch und ökonomisch konsequent an Nachhaltigkeit ausrichten“, betont der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege, der zugleich Vorsitzender der Jury des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises ist. „Die Persönlichkeiten, die wir auszeichnen, beweisen durch ihr jahrelanges erfolgreiches Engagement, dass dies der richtige Weg ist.“

Anzeige

Preisträgerinnen und Preisträger 2020 

Aus zahlreichen Vorschlägen hat die Jury zur diesjährigen Auszeichnung folgende Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt:

Kategorie Großunternehmen

Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“

  • Christian Faggin, Alpensped GmbH Internationale Logistik
  • Lothar Hartmann, memo AG
  • Alexander Hofmann, Wiegel-Gruppe
  • Patricia Siebel, edding AG

Kategorie Wissenschaft

  • Prof. Dr. Maja Göpel, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
  • Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Schweisfurth Stiftung

Kategorie Digitalisierung

  • Uta Mühleis, RESET – Digital for Good

„Mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeichnet B.A.U.M. seit 1993 ganz bewusst engagierte Einzelpersonen und nicht Organisationen aus“, erläutert B.A.U.M.-Vorstand Martin Oldeland. „Uns ist wichtig, vor allem die Arbeit derer, die Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben, auszuzeichnen. Solche Vorbilder sind heute nötiger denn je.“

Die Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2020 findet am 25. September im Rahmen des ExtremWetterKongresses in Hamburgstatt. Die Verleihung kann auch online verfolgt werden.

Quelle: UD/pm
 

Related Posts

  • Deutsche Unternehmen veröffentlichen die längsten CSRD-Berichte
    EU Reporting

    08.04.2025  Deutsche Unternehmen veröffentlichen die längsten CSRD-Berichte

    Rund 10.000 europäische Unternehmen haben für das Geschäftsjahr 2024 erstmals auf Basis der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berichtet. Kirchhoff Consult hat die Umsetzung der Anforderungen in mehr als 100 Berichten aus 18 Ländern und 11 verschiedenen Sektoren untersucht und zum Teil große Unterschiede bei Umfang und Detailtiefe gefunden: So haben die Berichte deutscher Unternehmen einen deutlich überdurchschnittlichen Textumfang, obwohl sie nicht über signifikant mehr wesentliche Themen berichten.

    »
  • Nachhaltigkeit ohne Greenwashing: Unternehmen in der Pflicht
    Umwelt

    07.04.2025  Nachhaltigkeit ohne Greenwashing: Unternehmen in der Pflicht

    EU-Vorgaben zu Nachhaltigkeitsberichten sorgen für Unsicherheit, doch eines ist klar: Unternehmen müssen echte Umweltverantwortung übernehmen. Das Bergwaldprojekt zeigt, wie praxisnahe, regionale Maßnahmen nicht nur dem Planeten, sondern auch der Wirtschaftlichkeit dienen. Jetzt heißt es: Transformation statt Kompensation – mit glaubwürdigem Engagement für Ökosysteme und Biodiversität.

    »
  • Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung
    Wirtschaft

    09.04.2025  Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung

    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt weiter an Bedeutung. Eine neue Studie zeigt, dass Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen, Kapitalkontenpläne und flexible Modelle setzen, um Fachkräfte zu binden. Besonders beitragsorientierte Leistungszusagen dominieren, während klassische Garantien an Bedeutung verlieren.

    »
  • HHL DIGITAL SPACE unter den besten Startup Hubs Europas
    Wirtschaft

    10.04.2025  HHL DIGITAL SPACE unter den besten Startup Hubs Europas

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management sichert sich mit ihrem Frühphaseninkubator HHL DIGITAL SPACE erneut einen Platz unter den 150 führenden Startup Hubs Europas. Das Ranking „Europe's Leading Start-Up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista bestätigt: Wer ein Unternehmen gründen will, findet hier ein starkes Ökosystem mit wertvoller Unterstützung.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche