Der antarktische Eisschild entstand ganz anders, als die Wissenschaft bisher annahm. Ein internationales Forschungsteam der U Bremen Research Alliance entdeckte dies dank eines einzigartigen ...
»Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen geht weltweit zurück. Allerdings zeigen sich gezielte Schutzmaßnahmen häufig als effektiv und können dazu beitragen, bedrohte Arten und ihre ...
»Die CO2-Bepreisung von fossilen Brenn- und Kraftstoffen kann ein wirksames und breit akzeptiertes Instrument im Kampf gegen den Klimawandel sein. Doch wie sollten die daraus resultierenden Einnahmen ...
»Die Industrie steht vor der Herausforderung, in den kommenden Jahrzehnten ihre Prozesse von fossilen auf erneuerbare Energien umzustellen. Ein wesentlicher Baustein dabei sind ...
»Rohstoffunternehmen greifen in Ökosysteme ein, können aber auch neue Lebensräume schaffen, die für den Schutz seltener Arten sehr wichtig sind. Forschende haben in zwölf deutschen Gewinnungsstätten ...
»Eine Studie in Nature Geoscience zeigt, dass die Emissionen im Amazonas vorrangig durch die Verbrennung von Totholz entstehen. Das internationale Sense4Fire-Projekt unterstreicht die Bedeutung von ...
»Schadstoffe aus Industrie, Haushalten und Landwirtschaft belasten unsere Flüsse. Trotz zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen, die in der Vergangenheit die Wasserqualität verbessert und die ...
»2024 war das „Jahr der Mehlbeere“. Im Nachgang hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) nun das LWF-Wissen Nr. 88 „Beiträge zur Mehlbeere“ veröffentlicht. „Als ...
»Der Spezialglashersteller SCHOTT bezieht jährlich 14,5 Gigawattstunden Solarstrom von ane.energy, um seine Produktionsstätten in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Durch das zweijährige Corporate ...
»Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien hat untersucht, wie Klimaveränderungen die Artenvielfalt von Haien beeinflussen. Während höhere Temperaturen positive Effekte ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.