Interface ist ein weltweit tätiges Unternehmen für modulare Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Produktportfolio, das Teppichfliesen, Luxury Vinyl Tiles (LVT) sowie nora® Kautschukbeläge für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräume.
Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Interface Deutschland GmbH
Hersteller von modularem Bodenbelag
Krefeld (Deutschlandsitz)
1973 in den USA
1,3 Mrd. Euro weltweit
ca. 3.600 weltweit
Quelle: Interface
Fast die Hälfte aller CO2-Emissionen von Gebäuden entsteht bereits, bevor sie fertig sind – nämlich bei der Herstellung der Baumaterialien und beim Bau. Viele Zulieferer wie etwa der Bodenbelagshersteller Interface wollen mit neuen Produkten diese „verbauten Emissionen“ reduzieren und dokumentieren die Umweltbelastungen der Baustoffe in Umweltproduktdeklarationen (EPDs).
Bereits seit 26 Jahren ist Interface auf „Nachhaltigkeitsreise“. Weil eines der wesentlichen Ziele – die CO2-Neutralität aller Produktbereiche – bereits erreicht wurde, hat sich der Bodenbelagshersteller neue Ziele gesteckt: Bis 2040 will Interface CO2-negativ werden. Die aktuellen Nachhaltigkeitskennzahlen zeigen, ob der Kurs stimmt.
Den CO2-Fußabdruck der Produkte zu reduzieren, ist eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsziele von Interface. Im Herbst hat der Hersteller von Bodenbelägen zwei neue Kollektionen aus teilweise recyceltem Material auf den Markt gebracht.
Ein sich schnell verbreitender Trend im Wohnbereich sind metallische und mineralische Nuancen. Diese erdigen und natürlichen Farbtöne zusammen mit der aktuellen Designbewegung zur Verschönerung des Lebensumfeldes finden sich in Zukunft auch außerhalb der eigenen vier Wände im Arbeitsumfeld wieder. In diesem Zusammenhang hat Interface die Teppichfliesenkollektion Dolomite und Yuton entworfen.
Die Kollektionen Human Nature und Urban Retreat One von Interface sind echte Allrounder für Hotellerie und Office-Lösungen. Mit ihrem naturnahen Design lassen sie sich vielfältig einsetzen und schaffen ein angenehmes Ambiente für die Nutzer.
Verantwortungsvolle Gestaltung ist ein wichtiger Aspekt des Umdenkens und der Veränderung. Daher hat der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) in diesem Jahr den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design ins Leben gerufen. Das Bodenbelagsunternehmen Interface steht mit seiner Teppichfliesenkollektion Conscient, welche die Luftqualität in Innenräumen verbessert, im Finale.
Fit und leistungsfähig im Büro? Um dies zu erreichen spielen auch gesundheitlich geprüfte Materialien eine entscheidende Rolle. Der Entwicklung von entsprechenden Lösungen und Standards hat sich das Forschungsprojekt „My Future Office“ verschrieben. Im Rahmen eines aufwändigen Testprogramms wurde auch der Kautschukboden norament arago auf den Prüfstand gestellt und für gut befunden.
Mit Inneneinrichtung und Bodenbelägen lässt sich das Wohlbefinden der Menschen steigern. Das Innenarchitekturbüro „100% interior“ hat die Innenräume in der psychosomatischen Privatklinik Schloss Gracht mit Bodenbelägen von Interface zu einem Umfeld umgestaltet, das aktiv die Genesung der Patienten unterstützt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.