Interface Deutschland GmbH

Interface ist ein weltweit tätiges Unternehmen für modulare Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Produktportfolio, das Teppichfliesen, Luxury Vinyl Tiles (LVT) sowie nora® Kautschukbeläge für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräume.

Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Interface Deutschland GmbH

 
 
Icon Branche
 
 

Hersteller von modularem Bodenbelag

 
 
Icon Sitz
 
 

Krefeld (Deutschlandsitz)

Icon Gründung
 
 

1973 in den USA

 
 
Icon Umsatz
 
 

1,3 Mrd. Euro weltweit

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

ca. 3.600 weltweit

 
 

Quelle: Interface

CSR-Engagement von Interface

Blickpunkt Interface auf UmweltDialog ESG Report
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog Klimastrategie
Bickpunkt Interface auf UmweltDialog Beitrag zu Kreislaufwirtschaft

Interface bei UmweltDialog

  • „Die Kompensation von CO2-Emissionen reicht nicht aus, um der Dringlichkeit der Klimakrise zu begegnen“

    „Die Kompensation von CO2-Emissionen reicht nicht aus, um der Dringlichkeit der Klimakrise zu begegnen“

    Externe Faktoren können Interface nicht von dem eingeschlagen Nachhaltigkeitskurs abbringen. Das sagt Liz Minné, Head of Global Sustainability Strategy des Unternehmens. Warum der Hersteller modularer Bodenbeläge seine Klimastrategie nachgeschärft hat und welche Ziele er damit verfolgt, erklärt sie uns in einem Gespräch mit UmweltDialog.

  • Neue Arbeitswelt: die Geschichte der Büroarbeit

    Neue Arbeitswelt: die Geschichte der Büroarbeit

    Die Erfindung des PCs und des Internets veränderte die Gesellschaft und ganz besonders die Arbeit im Büro. Heute sind Smartphone, Laptop und Co. Aus der Arbeitswelt kaum mehr wegzudenken. Auch Aspekte wie Ergonomie, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit werden unter anderem zur Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Teil zwei der UmweltDialog-Zeitreise nimmt Sie mit von den digitalen Anfängen der Büroarbeit in den 1990ern bis in die Gegenwart.

  • Alte Arbeitswelt: die Geschichte der Büroarbeit

    Alte Arbeitswelt: die Geschichte der Büroarbeit

    Gearbeitet wird, seit es Menschen gibt. Doch der Ort der Arbeit hat sich vom Feld und der Fabrik zur vermehrten Arbeit am Schreibtisch verlagert. Das Thema Nachhaltigkeit war aber noch lange nicht in Sicht. Von Mönchen in kleinen Kämmerchen, Frauen an Schreibmaschinen und Zellenbüros mit bunten Teppichen – UmweltDialog geht auf eine kleine Zeitreise der Büroarbeit. Teil Eins: vom Mittelalter bis in die 80er.

  • Interface präsentiert neue, nachhaltige LVT-Kollektion

    Interface präsentiert neue, nachhaltige LVT-Kollektion

    Da LVT (Luxury Vinyl Tiles) aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften vermehrt nachgefragt wird, hat Interface sein Angebot in Europa um eine neue Kollektion erweitert. Northern Grain zeichnet sich durch ein klares, unkompliziertes Design aus, das Räume unterschiedlichster Verwendung aufhellt – ganz gleich ob Büro, Bildungseinrichtung oder Gastgewerbe.

  • 50 Jahre Interface: Das ist erst der Anfang

    50 Jahre Interface: Das ist erst der Anfang

    Interface ist Hersteller textiler modularer und elastischer Bodenbeläge für den Objektbereich – und das seit 50 Jahren. Statt zu diesem Anlass nur vergangene Erfolge zu feiern, fragt sich das Unternehmen: Was kann es in den nächsten 50 Jahren noch besser machen?

  • Interface veröffentlicht ESG Report 2022

    Interface veröffentlicht ESG Report 2022

    Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen der Unternehmensstrategie von Interface. Das weltweit tätige klimaneutrale Unternehmen, das auf textile, modulare und elastische Bodenbeläge spezialisiert ist, hat jetzt seinen „Impact Report 2022“ veröffentlicht. Dieser präsentiert die jährlichen Verpflichtungen, Fortschritte und Erfolge des Herstellers in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (ESG). Dabei veranschaulicht er den kontinuierlichen Einsatz für eine ethische und nachhaltigere Arbeitsweise, von der alle Stakeholder – Mitarbeitende, Kunden, Aktionäre und die Umwelt – profitieren.

  • Railsponsible zeichnet Interface mit Supplier Award 2023 aus

    Railsponsible zeichnet Interface mit Supplier Award 2023 aus

    Railsponsible, die Nachhaltigkeitsinitiative des Bahnsektors, hat zum dritten Mal ihren Supplier Award verliehen. Gewinner des diesjährigen Lieferantenpreises, der auf dem Railway Forum 2023 bekannt gegeben wurde, ist die Interface Deutschland GmbH.

  • Interface: Transparente Daten Dank EPDs

    Interface: Transparente Daten Dank EPDs

    Um im Bau- und Immobiliensektor geeignete Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Ressourceneffizienz abzuleiten, muss man genau wissen, wo die Gebäude-Umweltwirkungen entstehen. Im Bereich der verbauten Emissionen ist das schwierig. Hier liefern Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, kurz EPDs) die notwendigen Daten. Interface hat schon früh das Nachhaltigkeitspotenzial von EPDs erkannt und führt diese für 99 Prozent seiner modularen Bodenbeläge.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Interface

Blickpunkt Interface auf UmweltDialog CO2-negative Produkte
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog LVT-Kollektion
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog Life-Centered Design

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche