Porsche: Engagement für Gesellschaft und Umwelt intensiviert
Porsche engagiert sich in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Soziales, Sport, Kultur sowie Umweltschutz. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, die eine nachhaltige Wirkung entfalten. Besonders am Herzen liegt Porsche, dass diese Initiativen von der gesamten Belegschaft aktiv mitgetragen werden. Über die Intranet-Plattform „Porsche hilft“ bietet der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitenden geeignete Möglichkeiten für ehrenamtliches ehrenamtliches an.
10.02.2025

„Supp_Optimal“: Essensausgabe für Bedürftige in Stuttgart
„Essen für alle“ – so lautet das Leitmotiv des Projekts „Supp_Optimal“. Die Bürgerstiftung Stuttgart organisiert hierbei die Zubereitung und Verteilung von Lebensmitteln sowie warmen Speisen an obdachlose Menschen in Stuttgart. Seit 2020 unterstützt Porsche dieses Vorhaben und hat in diesem Zeitraum rund 1,5 Millionen Euro gespendet. Dadurch konnten mehr als 200.000 Mahlzeiten an bedürftige Personen ausgegeben werden. Im Rahmen von „Porsche hilft“ haben sich zudem über 800 Mitarbeiter von Porsche an 32 ehrenamtlichen Aktionen an Wochenenden beteiligt.
Pflanzaktionen für qualitativ hochwertiges Grund- und Trinkwasser
Der Verein „Trinkwasserwald e.V.“ engagiert sich für Umweltbildung und naturnahen Waldbau, während Porsche seit 2017 mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden ehrenamtliche Baumpflanzaktionen organisiert, durch die bis Ende 2024 in Stuttgart und Leipzig 62 Hektar Laubmischwald zur Förderung von Grund- und Trinkwasser geschaffen werden sollen. Allein im Jahr 2024 haben rund 180 Mitarbeitende an vier Aktionen etwa 5.600 Bäume gepflanzt.
Turbo für Talente: Tore für Charity
Im Rahmen des alljährlichen Porsche Fußball Cups sammelte die Jugendinitiative „Turbo für Talente“ im Zuge der Aktion „Tore für Charity“ Spenden für den Landessportverband Baden-Württemberg e.V. Bereits zum vierten Mal stellte die Porsche AG 500 Euro für jedes erzielte Tor zur Verfügung. Dank der zahlreichen Tore, die von den Nachwuchsspielern erzielt wurden, kam im September 2024 eine Gesamtsumme von 30.000 Euro zusammen. Diese Gelder flossen in die Initiative „Gemeinsam mehr bewegen“, die sich aktiv für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Sportvereine einsetzt. Profifußballer Sami Khedira engagiert sich gemeinsam mit Porsche für das Projekt: „Mit der Aktion ‚Tore für Charity‘ unterstützen wir viele regionale Sportvereine und fördern so die Integration junger Menschen. Das ist ein großartiger Beitrag für unsere Gesellschaft. Ich bin sehr stolz, Teil dieser Aktion zu sein.“
Porsche Tennis Grand Prix: Asse für Charity
Im April 2024 unterstützte die Porsche AG beim Porsche Tennis Grand Prix erneut die gute Sache, indem sie für jedes direkt erzielte Ass 200 Euro spendete. Insgesamt wurden 178 „Assen für Charity“ erzielt, was zu einer aufgerundeten Gesamtsumme von 60.000 Euro führte.
Die gesammelten Spenden fließen an die Charity-Partner des Turniers: die Agapedia Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung gGmbH sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe Stuttgart. Beide Organisationen verwenden die Gelder für integrative Projekte, die sich speziell an Geflüchtete richten. Dazu gehören unter anderem Sprachkurse, die den Neuanfang in Deutschland und die Integration erleichtern sollen. Diese Initiative ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des renommierten Stuttgarter Tennisturniers.
24-Stunden-Rennen von Le Mans: Racing for Charity
Im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans initiierte die Porsche AG zum zweiten Mal die Wohltätigkeitsaktion „Racing for Charity“. Für jede gefahrene Runde der drei teilnehmenden Werks-Porsche 963 wurden 750 Euro gespendet. Die Hybrid-Prototypen absolvierten insgesamt 833 Runden, sodass die Porsche AG die Gesamtsumme auf 911.000 Euro erhöhte.
Dieser Betrag wurde an die gemeinnützigen Organisationen Kinderherzen retten e.V. und Interplast Germany e.V. (jeweils 350.000 Euro) sowie an die Ferry-Porsche-Stiftung (211.000 Euro) gespendet. Kinderherzen retten e.V. ermöglicht herzkranken Kindern aus medizinisch weniger entwickelten Ländern durch eine einmalige Operation ein gesundes Leben. Die Mediziner von Interplast Germany e.V. führen plastisch-chirurgische Eingriffe an Kindern aus Krisengebieten und Entwicklungsländern durch, die unter Unfallverletzungen oder Verbrennungen leiden. Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt schwer erkrankte Kinder und deren Familien in ihrer Notlage.
Make-A-Wish
Im Rahmen seines 75. Jubiläums im Jahr 2023 stellt Porsche etwa 1.800.000 Euro der Organisation Make-A-Wish zur Verfügung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwerkranken Kindern und Jugendlichen ihre Träume und Wünsche zu verwirklichen. Inspiriert vom Porsche 356, dem ersten Sportwagen der Marke, ist geplant, innerhalb von drei Jahren insgesamt 356 Wünsche zu realisieren und somit den betroffenen Kindern und ihren Familien in schwierigen Zeiten neue Hoffnung zu geben. Dank der Unterstützung von Porsche hat die Organisation bereits über 200 Wünsche erfüllt.
Bildungsinitiativen im Rahmen der Flüchtlingshilfe
Die Bürgerstiftung Stuttgart unterstützt mit dem Ausbildungscampus, einem Zentrum für Lernen und Beratung, die Eingliederung von Geflüchteten sowie Personen mit Migrationshintergrund in Ausbildung und Beruf. Das Angebot des Campus beinhaltet Bewerbungscoachings, Mentoring, Nachhilfe und Sprachförderung. Porsche ist seit 2016 Teil des Projekts und hat in diesem Jahr erneut 30.000 Euro gespendet.
„Arthelps“: Psychologische Betreuung durch Kunst-Therapie
Porsche engagiert sich seit Ende 2022 für die gemeinnützige Organisation „Arthelps“, die psychologische Unterstützung für von den Auswirkungen des Ukraine-Konflikts betroffene Personen anbietet. Kunst ermöglicht es Menschen, ihre Emotionen und Erlebnisse auf alternative Weise zu kommunizieren und nach außen zu tragen. Dadurch erhalten Therapeuten die Möglichkeit, Kontakt zu den Betroffenen aufzunehmen und gezielt auf deren Herausforderungen einzugehen. Dank der Spende der Porsche AG konnte „Arthelps“ bislang 1.327 Kreativworkshops sowie etwa 1.446 therapeutische Sitzungen für Kinder, Jugendliche und Frauen durchführen.
Kinder-Lebens-Lauf: Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit
Der landesweite „Kinder-Lebens-Lauf“ weckt das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die wertvolle Arbeit der Kinderhospize. Wie bereits bei der vorherigen Veranstaltung im Jahr 2022 war Porsche erneut der Hauptsponsor des 7.000 Kilometer langen Inklusionslaufs.
Zum dritten Mal organisierte der Bundesverband Kinderhospiz e.V. den „Kinder-Lebens-Lauf“. In diesem Jahr wurden rund 130 Stationen der Kinderhospizarbeit im gesamten Bundesgebiet angefahren. Die verschiedenen Etappen wurden von betroffenen Familien, Mitarbeitern der Kinderhospize, Botschaftern und Unterstützern absolviert. Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche ist Botschafter des Laufs: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Kinderhospizarbeit weiter zu stärken. Die gemeinsame Zeit ist für die betroffenen Kinder und ihre Familien von unschätzbarem Wert. Hier unterstützen Kinderhospize maßgeblich. Sie schenken den Betroffenen wertvolle Lebenszeit.“ Haffner sieht im Kinder-Lebens-Lauf eine wertvolle Gelegenheit, ein sensibles Thema an die Öffentlichkeit zu bringen. Durch kontinuierliche Aufklärung sollen mögliche Berührungsängste abgebaut werden.
Porsche fördert junge Leistungssportler
Mit einer großzügigen Spende von 40.000 Euro setzt Porsche auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Förderung des Nachwuchssports durch die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. Diese finanzielle Unterstützung hat es der Stiftung ermöglicht, im Jahr 2024 bereits über 100 Athletinnen und Athleten aus 22 verschiedenen Sportarten zu unterstützen – darunter befindet sich auch Nathalie Armbruster, die amtierende zweifache Vizeweltmeisterin in der Nordischen Kombination (SV-SZ Kniebis 1928 e.V.). Sie nahm stellvertretend für die Stiftung den Spendenscheck entgegen. Überreicht wurde dieser von Aksel Lund Svindal, dem Markenbotschafter von Porsche und zweifachen Olympiasieger im alpinen Skirennsport.
„Die Stiftung OlympiaNachwuchs hat mich auf meinem Weg an die Weltspitze im Nachwuchsbereich eine Zeit finanziell entlastet. Ohne solche Partner könnten viele Athleten ihren Sport nicht ausüben und damit den Sprung in den Spitzensportbereich gar nicht schaffen. Daher möchte ich Porsche im Namen aller Athletinnen und Athleten für die großzügige Spende herzlich danken“, so Nathalie Armbruster.Insgesamt 360.000 Euro übergab die Porsche AG seit dem Jahr 2016 an die Stiftung OlympiaNachwuchs und trug damit maßgeblich zur Förderung vieler Talente bei. Einige Athleten konnten in diesem Jahr bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris herausragende Erfolge erzielen. Dazu zählen unter anderem Yemisi Ogunleye, die Olympiasiegerin im Kugelstoßen, Darja Varfolomeev, die Goldmedaillengewinnerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, sowie Leo Neugebauer, der Silbermedaillengewinner im Zehnkampf.