„EY Entrepreneur Of The Year“: Das sind die Finalisten 2023
Unternehmerisch erfolgreich sein in Zeiten riesiger wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen: Das zeichnet die Finalist:innen der „EY Entrepreneur Of The Year 2023“ Awards aus. EY kürt in diesem Jahr zum 27. Mal die besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands.
12.09.2023
Erfolgreiche Entrepreneure stehen vor großen Aufgaben: Sie entwickeln nicht nur innovative Ideen, Dienstleistungen und Produkte und bringen diese erfolgreich auf den Markt. Sie managen dabei auch noch die Folgen geopolitischer Krisen für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kund:innen. Sie haben mögliche Auswirkungen ihres Handelns für den Klimawandel im Blick und müssen Lösungen für den Fachkräftemangel finden. EY möchte diese außergewöhnlichen Leistungen sichtbar machen.
Dr. Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY Deutschland: „Die nominierten Finalistinnen und Finalisten aller Kategorien zeigen, was möglich ist, wenn Flexibilität im Denken und Handeln auf außergewöhnliche unternehmerische Expertise trifft. Gerade in den aktuell stürmischen Zeiten kann man dies gar nicht genug hervorheben.“
Die Gewinner werden am 9. November 2023 im Motorwerk in Berlin bekannt gegeben. Zudem wird der Ehrenpreis für außergewöhnliches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement an Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe und Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe verliehen. Laudatorin ist die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL.
Dr. Alexander Gerst, ESA-Astronaut, Geologe und Vulkanologe, sowie Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), werden darüber hinaus im Rahmen der Preisverleihung in ihrer Keynote über die Zukunft der europäischen Raumfahrt sprechen. Moderiert wird die Verleihung von der Journalistin und Nachrichtensprecherin Judith Rakers.
20 Unternehmen haben es in diesem Jahr ins Finale des Wettbewerbs geschafft. Die genauen Teilnehmer:innen entnehmen Sie der Liste unten. Verliehen werden die Auszeichnungen in den Kategorien „Familienunternehmen“, „Innovation“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Junge Unternehmen“. Einer der Gewinner wird Deutschland beim „EY World Entrepreneur Of The Year 2024“ in Monaco vertreten.
Nach den Beurteilungskriterien Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells, Innovation, Transformation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung wählt eine unabhängige Jury namhafter Expert:innen die Preisträger. Zudem wird in diesem Jahr zum dritten Mal der EY Audience Award vergeben – ein Publikumspreis, den die Leserinnen und Leser des manager magazin per Abstimmung vergeben.
Zur Jury zählen:
- Dr. Ing. E.h. Manfred Wittenstein, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE und Vorsitzender der Jury
- Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens GmbH & Co. KG und Präsident des Verbandes Family Business Network e.V.
- Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe
- Martin Dürrstein, Vorsitzender des Vorstands DÜRR DENTAL SE
- Zoé Fabian, Growth Investorin
- Sarna Röser, Mitglied der Geschäftsführung Röser FAM GmbH & Co. KG und Bundesvorsitzende DIE JUNGEN UNTERNEHMEN
- Prof. Dr. Christine Volkmann, Chair of Entrepreneurship and Economic Development & UNESCO-Chair of Entrepreneurship and Intercultural Management, Schumpeter School of Business and Economics, University of Wuppertal
Über den Wettbewerb „EY Entrepreneur Of The Year“
Das „Entrepreneur Of The Year“-Programm wurde 1986 von EY in den USA ins Leben gerufen. Seither hat sich der Wettbewerb in 60 Ländern etabliert und gehört zu den weltweit renommiertesten Unternehmerpreisen. Der Wettbewerb wird in Deutschland in diesem Jahr zum 27. Mal durchgeführt und von namhaften Unternehmen und Medien unterstützt. Dazu gehören die LGT, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das manager magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten fördert EY mit dem Programm „EY NextGen Academy“ auch den unternehmerischen Nachwuchs.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Firma | Entrepreneure | Ort | Bundesland |
---|---|---|---|
apoprojekt GmbH | Hendrik von Paepcke, Alexander Knälmann | Hamburg | Hamburg |
AUNDE Group SE | Rolf A. Königs | Mönchengladbach | Nordrhein-Westfalen |
Bentley InnoMed GmbH | Sebastian Büchert, Lars Sunnanväder | Hechingen | Baden-Württemberg |
Börlind GmbH | Nicolas Lindner, Alicia Lindner | Calw | Baden-Württemberg |
CoachHub GmbH | Matti Niebelschütz, Yannis Niebelschütz | Berlin | Berlin |
Cubos Holding GmbH | Marc Wille | Wolfsburg | Niedersachsen |
CustomCells Group | Dr. Dirk Abendroth, Torge Thönnessen, Leopold König | Itzehoe | Schleswig-Holstein |
EGYM GmbH | Philipp Roesch-Schlanderer, Florian Sauter, Christoph Bischoff, Patrick Meininger | München | Bayern |
FENECON GmbH | Franz-Josef Feilmeier | Deggendorf | Bayern |
Freitag Gruppe | Dr. Michael Freitag, Joachim Freitag | Parsberg | Bayern |
Greenforce Future Food AG | Hannes-Benjamin Schmitz, Thomas Isermann | München | Bayern |
MAIRDUMONT GmbH & Co. KG | Dr. Stephanie Mair-Huydts | Ostfildern | Baden-Württemberg |
Max Wild GmbH | Markus Wild, Christian Wild | Berkheim | Baden-Württemberg |
MLL Münchner Leukämielabor GmbH | Prof. Dr. Torsten Haferlach, Prof. Dr. Claudia Haferlach, Prof. Dr. Wolfgang Kern | München | Bayern |
Personio SE & Co. KG | Hanno Renner, Jonas Rieke | München | Bayern |
PURELEI GmbH | Alisa Jahnke | Mannheim | Baden-Württemberg |
Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG | Helmut Petzko, Martin Ebner, Hans Hermann Peter Rösner | Straubing | Bayern |
Theben AG | Paul Sebastian Schwenk | Haigerloch | Baden-Württemberg |
Urban Sports GmbH | Moritz Kreppel, Benjamin Roth | Berlin | Berlin |
ZIEMANN SICHERHEIT Holding GmbH | Hans-Jörg Hisam | Schallstadt | Baden-Württemberg |