Eine neue Ära des nachhaltigen Designs
Die Kölner ecosign-Akademie erweitert ihr Studienangebot um die einzigartigen Bachelor- und Masterprogramme „Nachhaltiges Design Management“. Diese vereinen erstmals Nachhaltigkeit, Design und Management und bereiten zukünftige Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation vor. Ein transdisziplinärer Ansatz mit starkem Praxisbezug bietet Studierenden wertvolle berufliche Perspektiven.
18.02.2025

Die ecosign Akademie für Nachhaltiges Design, die seit 1994 eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit in der Bildung einnimmt, integriert erstmals im deutschsprachigen Raum die drei Kompetenzbereiche Nachhaltigkeit, Design und Management in neu gestalteten Studiengängen. Im Kölner Design Quartier Ehrenfeld werden ab sofort der Bachelor-Studiengang „Nachhaltiges Design Management (B.A.)“ sowie der Master-Studiengang „Nachhaltiges Design Management (M.A.)“ angeboten, darunter auch eine berufsbegleitende Option.
„Mit unseren in Deutschland einzigartigen Studiengängen stellen wir die Weichen für die Kompetenzen der nächsten Generationen“, sagt die ecosign-Gründerin und Direktorin Prof. Karin-Simone Fuhs, und betont weiter: „Unser Ziel ist es, mit Nachhaltigkeit, Design und Management drei Schlüsselbereiche der Zukunft zusammenzuführen. Denn Führungskräfte von morgen müssen über ökologische, ökonomische und soziale Kompetenzen verfügen und brauchen neue, kreative Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit. Nur dann können sie Unternehmen und Organisationen wirklich nachhaltig gestalten und transformieren.“
Echte Lösungen für echte Probleme finden
Die staatlich anerkannten Studiengänge „Nachhaltiges Design Management“ vereinen Fachwissen aus den Bereichen Nachhaltigkeitsforschung, Design, Psychologie, Ökonomie und Kulturwissenschaften. Dieser integrative Ansatz bildet die Absolventinnen und Absolventen auf höchstem Niveau in transdisziplinären Kompetenzen aus. Durch Semesterprojekte mit renommierten Kooperationspartnern aus der Wirtschaft und Forschung, wie dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, erhalten die Studierenden bereits während ihres Studiums wertvolle praktische Erfahrungen und knüpfen wichtige Kontakte für ihre berufliche Laufbahn. „Der Studiengang Nachhaltiges Design Management kombiniert für mich genau die Fähigkeiten, die eine zukünftige Welt benötigt: Offenheit, Liebe zum Detail und den Mut, innovative Ideen zu entwickeln und konsequent zu realisieren“, berichtet Arabella Kuhn, derzeitige Studentin im Masterprogramm.