„Zeit für eine Kehrtwende in der Fischerei“
Angesichts der ökologischen und sozialen Notlage und des Mangels an konkreten Szenarien für die Zukunft der Fischerei hat eine multidisziplinäre Forschungsgruppe sich mit der Planung des sozial-ökologischen Übergangs der Fischerei befasst. Die Gruppe hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt „The Shift“ und der Genossenschaft L'Atelier des Jours à Venir die erste wissenschaftliche Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Leistung der französischen Fischerei nach mehreren Kriterien veröffentlicht.
16.02.2024
Durch die Einführung einer neuen Methode zur Erstellung eines umfassenden „marinen Fußabdrucks“ der Fischereiaktivitäten revolutioniert diese Bewertung die Art und Weise, in der die menschlichen Aktivitäten auf See bewertet werden, um ihre „Nachhaltigkeit“ zu beurteilen. So wie sich in der Wirtschaft ein breiter Trend von der Vorstellung verabschiedet, dass das BIP ein geeigneter Indikator für die Messung des Reichtums von Nationen ist, kann auch der Fischereisektor nicht mehr nur anhand des Indikators der Produktivität untersucht werden. Der „marine Fußabdruck“ plädiert für einen viel umfassenderen Ökosystemansatz als das derzeitige Verständnis von „Nachhaltigkeit“, der die Auswirkungen von Aktivitäten auf die Fülle der Zieltierpopulationen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Unversehrtheit von Lebensräumen sowie eine Reihe sozialer und wirtschaftlicher Kriterien wie die für Aktivitäten bereitgestellten öffentlichen Subventionen oder die pro Tonne gefangenen Fisch geschaffenen Arbeitsplätze berücksichtigt.
Darüber hinaus bietet diese bahnbrechende Bewertung der Meeresfischerei auf Grundlage öffentlicher europäischer Daten einen kohärenten Überblick über die Leistung der verschiedenen Segmente der französischen Fischereiflotte und ermöglicht es, rationale öffentliche Entscheidungen zu unterstützen, die der französischen Gesellschaft, der Beschäftigung, der Gesundheit der öffentlichen Finanzen, den Meeresökosystemen und dem Klima sowie der Wiederherstellung der Ernährungssouveränität zugute kommen. Durch die gleichzeitige Analyse der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Fischereiaktivitäten wird die Entscheidung, den Kurs zu ändern und auf allen Ebenen zu gewinnen, völlig klar.
Sehr negative Ergebnisse für die industrielle Großfischerei, die von Schleppnetzen dominiert wird...
Untersuchungen zeigen, dass die industrielle Fischerei eindeutig negative Auswirkungen hat, insbesondere durch Schleppnetze und Waden mit einer Länge von über 24 Metern. Diese Schleppnetze und Waden haben eine lange Liste ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Nachteile: Zerstörung des Meeresbodens, Überfischung der Zielarten, massiver Fang von Jungfischen, geringe Fähigkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen, geringe Wertschöpfung, hoher Kohlenstoffausstoß und CO2-Emissionen. Aus wirtschaftlicher Sicht und zur Veranschaulichung: Für den gleichen Fang in einer wilden Umgebung (dem Ozean) schaffen industrielle und Hochsee-Grundschleppnetzfischer zwei bis drei Mal weniger Arbeitsplätze und fast die Hälfte des Mehrwerts als Flotten, die passives Fanggerät (Leinen, Reusen und Netze) verwenden.
...abhängig von öffentlichen Subventionen
Außerdem hängt die Rentabilität der Flotten, die Grundschleppnetze einsetzen, von öffentlichen Subventionen ab: Ein Kilogramm gefangener Ressourcen wird bei Flotten, die Grundschleppnetze und Waden einsetzen, mit 50 bis 75 Eurocents subventioniert, während andere Flotten mit weniger als 30 Eurocents pro angelandetem Kilogramm subventioniert werden. Die Rentabilität der großen Grundschleppnetz- und Wadenfischereiflotten ist also künstlich herbeigeführt, mit exorbitanten sozialen und ökologischen Kosten, die von den Steuerzahlern und den natürlichen Ökosystemen getragen werden. Im Gegensatz dazu hängt die Rentabilität aller passiven Fanggeräte nicht von öffentlichen Mitteln ab. Die von der Forschungsgruppe erstellte multifaktorielle Bewertung plädiert daher für ein Ende der massiven Subventionierung von industriellen Schiffen, die Schleppnetze und insbesondere Grundschleppnetze einsetzen.
Öffentliche Subventionen, die dem notwendigen sozial-ökologischen Wandel zuwiderlaufen: ein exklusiver Bericht von BLOOM und dem Institut Rousseau
Im Rahmen dieser Arbeit hat BLOOM gemeinsam mit dem Institut Rousseau eine Bestandsaufnahme der wichtigsten französischen und europäischen öffentlichen Subventionen erstellt, die die Fischereiwirtschaft in Frankreich zwischen 2020 und 2022 erhält. Die Ergebnisse dieser Studie werden heute in einem Bericht mit dem Titel „Gegen den Strom“ veröffentlicht: Öffentliche Maßnahmen und die Herausforderungen des Übergangs: Eine Übersicht über die öffentlichen Subventionen für die Fischereiwirtschaft in Frankreich im Zeitraum 2020 bis 2022“.
Aus dieser detaillierten Analyse der öffentlichen Subventionen geht hervor, dass der Fischereisektor im Jahr 2021 fast 327 Millionen Euro an Subventionen erhielt, die direkt über Zahlungsgutschriften oder indirekt über eine Reihe von Steuervergünstigungen (Befreiung von der französischen Inlandssteuer auf den Verbrauch von Energieerzeugnissen (TICPE), niedrige Sozialversicherungs- und Arbeitgeberbeiträge usw.) gewährt werden und fast 30 Prozent des Umsatzes des Sektors ausmachen. Mit anderen Worten, dieser Sektor überlebt nur dank öffentlicher Gelder. Diese Feststellung wird auch von der Forschungsgruppe für den sozial-ökologischen Wandel in der Fischereiwirtschaft geteilt. Es sei darauf hingewiesen, dass in diesem ohnehin schon hohen Betrag die Beihilfen der lokalen Behörden nicht enthalten sind, da es an konsolidierten Daten mangelt. Diese Feststellung wurde bereits 2010 von Prüfern des Cour des Comptes (Rechnungshof), der obersten französischen Rechnungsprüfungsbehörde, getroffen, die diese Beihilfen als ein echtes „schwarzes Loch“ bezeichneten.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten nicht deutlicher sein: Steuerbefreiungen für Kraftstoffe spielen eine zentrale Rolle bei den öffentlichen Subventionen und machen im Jahr 2021 fast 63 Prozent aller Subventionen aus. Die letzten Jahre waren zudem von einer Reihe beispielloser Krisen geprägt: die COVID-19-Pandemie, der Brexit und der durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöste Anstieg der Kraftstoffpreise, die allesamt zu einem erheblichen Anstieg der Beihilfen geführt haben und die strukturelle Anfälligkeit eines großen Teils des Sektors deutlich machen. In einer Zeit, in der die Umschichtung öffentlicher Mittel zugunsten des Übergangs des Sektors zu einer absoluten Priorität geworden ist, werden nur elf Prozent der für 2021 ausgewiesenen Subventionen (das heißt 37 Millionen Euro) als Ausgaben für einen nachhaltigen Übergang ausgewiesen. Im Allgemeinen werden die Subventionen immer noch sehr selten mit Nachhaltigkeitskriterien in Verbindung gebracht und sind fast völlig blind für die verschiedenen Arten der Fischerei, indem sie die treibstoffintensivsten Industrieschiffe begünstigen, die marine Ökosysteme und Arbeitsplätze zerstören.
Kurswechsel: Die Fischereiindustrie muss auf den Übergang vorbereitet werden
Die Umstellung des Sektors muss es ihm ermöglichen, seine verantwortungsvollste und nachhaltigste Komponente zu erhalten: die kleine Küstenfischerei (Schiffe unter zwölf Meter Länge), die mehr als 70 Prozent aller Schiffe ausmacht, meist mit passivem Fanggerät, und die heute so stark rückläufig ist, dass sie vom Aussterben bedroht ist. Während die kleine Küstenfischerei bei allen Indikatoren besser abschneidet, hat sie ein Hauptproblem: ihre Auswirkungen auf „empfindliche“ Arten wie Vögel und Meeressäuger. Die Analyse unterscheidet nicht zwischen den kleinen Fischereibetrieben, die in dieser Hinsicht sehr unterschiedlich abschneiden, sondern gibt einen allgemeinen Hinweis: Selbst die verantwortungsvollsten Segmente der Küstenflotte müssen in der wichtigen Frage des Beifangs Fortschritte machen, da bestimmte so genannte „passive“ Fanggeräte wie Netze oder Langleinen zu Fängen von Vögeln oder Meeressäugetieren führen, die vermieden werden müssen.
Die kleine Küstenfischerei (Schiffe mit einer Länge zwischen null und zwölf Metern), die den größten Teil der Schiffe ausmacht, hat zwar nur einen geringen Anteil an den Fängen (zehn Prozent der Gesamtmenge), kann aber einen Mehrwert und Arbeitsplätze schaffen (19 Prozent beziehungsweise 21 Prozent der Gesamtmenge). Zur Veranschaulichung: Die industrielle pelagische Trawlerflotte schafft zehnmal weniger Arbeitsplätze pro angelandeter Tonne, obwohl sie siebenmal mehr Subventionen pro Arbeitsplatz erhält. Die industrielle Grundschleppnetzflotte erhält fünfmal mehr Subventionen pro Arbeitsplatz als Küstenschiffe mit passivem Fanggerät und fast doppelt so viel pro angelandetem Kilogramm.
Jahrzehntelang haben die Behörden die sozial, wirtschaftlich und ökologisch schädlichsten Fischereien unterstützt, anstatt die passive Fischerei zu fördern, die meist küstennah und in den meisten Gebieten unbestreitbar verantwortungsvoller ist.
Die Bewertung der Forscher zeigt die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Absurditäten des derzeitigen Managements der Fischereiindustrie auf und weist den Weg in eine mögliche Zukunft, sowohl in Frankreich als auch in anderen EU-Mitgliedstaaten. Der Fischereisektor kann die gegenwärtigen Trends umkehren und seinen strukturellen Bankrott beenden, wenn die Mittel dazu genutzt werden, die Entwicklung einer wirklich „nachhaltigen“ Fischerei zu unterstützen, einer „Pêchécologie“ (Fischerei-Ökologie oder Ökofischerei), das heißt einer Fischerei, die die Auswirkungen auf das Klima und die lebenden Organismen minimiert und gleichzeitig zur europäischen Ernährungssouveränität beiträgt, die Beschäftigung maximiert und würdige sozioökonomische und menschliche Perspektiven bietet.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.