Klimawandel
E.ON Energie startet drei neue Projekte zur CO2-Abscheidung
E.ON Energie wird gemeinsam mit internationalen Partnern an drei Kraftwerksstandorten Technologien zur Abscheidung von CO2 aus den Rauchgasen weiterentwickeln. Dazu hat das Unternehmen Kooperationsvereinbarungen mit den Partnerunternehmen unterzeichnet.
18.07.2008
Eine der neuen Pilotanlagen wird E.ON Energie gemeinsam mit der kanadischen
Cansolv Technologies Inc. am Kraftwerkstandort Heyden errichten, eine weitere
gemeinsam mit der US-amerikanischen Fluor Corporation in Wilhelmshaven. Die
dritte Anlage soll gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen Mitsubishi Heavy
Industries an einem weiteren deutschen E.ON-Kraftwerksstandort installiert
werden.
Die drei Projekte ergänzen vier bereits laufende Projekte, die E.ON gemeinsam mit Alstom, Hitachi Power Europe, Siemens und TNO vorantreibt. Alle sieben Pilotprojekte haben zum Ziel, die nachgeschaltete CO2-Abtrennung aus dem Rauchgas (Post Combustion Capture) zu optimieren. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Part-nern dient dazu, unterschiedliche Verfahren im Anlagenbau zu vergleichen. Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus den Pilotvorhaben will E.ON Energie klären, welche der getesteten Technologien am besten für die Weiterentwicklung zur Serienreife im großtechnischen Maßstab geeignet sind. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Verringerung des Energieaufwandes für den Abscheideprozess.
Die Entwicklung der CO2-Abtrenntechnologie für Kohlekraftwerke ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzaktivitäten von E.ON. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, seine spezifischen CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Das entspricht einem Zielwert von 360 Gramm pro Kilowattstunde Strom für 2030.
Unter den derzeit verfolgten CO2-Abtrenntechnologien nimmt die Post Combustion Capture eine besondere Stellung ein. Nur sie kann künftig auch bei bestehenden fossilen Kraftwerken nachgerüstet werden. Bereits heute bereitet E.ON Energie alle neuen Kohlekraftwerke für eine Ausrüstung mit Anlagen zur CO2-Abtrennung aus („Capture Ready“).
Die drei Projekte ergänzen vier bereits laufende Projekte, die E.ON gemeinsam mit Alstom, Hitachi Power Europe, Siemens und TNO vorantreibt. Alle sieben Pilotprojekte haben zum Ziel, die nachgeschaltete CO2-Abtrennung aus dem Rauchgas (Post Combustion Capture) zu optimieren. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Part-nern dient dazu, unterschiedliche Verfahren im Anlagenbau zu vergleichen. Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus den Pilotvorhaben will E.ON Energie klären, welche der getesteten Technologien am besten für die Weiterentwicklung zur Serienreife im großtechnischen Maßstab geeignet sind. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Verringerung des Energieaufwandes für den Abscheideprozess.
Die Entwicklung der CO2-Abtrenntechnologie für Kohlekraftwerke ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzaktivitäten von E.ON. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, seine spezifischen CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Das entspricht einem Zielwert von 360 Gramm pro Kilowattstunde Strom für 2030.
Unter den derzeit verfolgten CO2-Abtrenntechnologien nimmt die Post Combustion Capture eine besondere Stellung ein. Nur sie kann künftig auch bei bestehenden fossilen Kraftwerken nachgerüstet werden. Bereits heute bereitet E.ON Energie alle neuen Kohlekraftwerke für eine Ausrüstung mit Anlagen zur CO2-Abtrennung aus („Capture Ready“).
Quelle: UD