Klimawandel

Tropen ziehen zum Nord- und Südpol

Der tropische Gürtel der Erde verschiebt sich in die Richtung der beiden Pole. Das haben Forscher anhand eines Klimamodells errechnet. Verantwortlich dafür sind Ruß, Feinstaub und das Ozonloch. Die klimatischen Veränderungen wurden durch Menschen hervorgerufen. Der Treiber des tropischen Klimas ist in der südlichen Hemisphäre das Ozonloch. In der nördlichen Hemisphäre sind die Ozonbelastung und der Ruß verantwortlich für die Ausweitung des tropischen Klimas.

01.06.2012

Foto: Book
Foto: Book
"Ozon und Ruß haben beide die Eigenschaft, die Athmosphäre zu erwärmen", sagt Klimaforscherin Elina Marmer. Studienleiter Robert J. Allen von der Riverside University of California beobachtet im Zuge des Klimamodells eine Expansion der tropischen Zone um 0,7 Grad pro Jahrzehnt.

"Wenn sich die Tropen polwärts bewegen, dann wird es in den Subtropen trockener. Das wird einen Effekt auf die regionale Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dieser Zonen haben", so Allen. "Das Ergebnis der Studie überrascht mich nicht - dieser Effekt ist in der Klimaforschung in aller Munde", sagt Marmer. Dass sich das tropische Klima in Richtung Nord- und Südpol verzieht, wussten die Forscher bereits.

Das tropische Klima bringt Regen, es ist heiß und es regnet viel. In den Subtropen herrscht eigentlich ein trockenes Klima. "Wenn sich das verschiebt, wird es in den Subtropen feuchter und ein Teil des mittleren Klimas wird trockener - man vermutet, dass es rund um das Mittelmeer extrem trocken wird", erklärt Marmer. Man könne aber keine Aussagen über bestimmte Regionen treffen. Zum Effekt des Klimawandels kämen auch geografische Besonderheiten.
Quelle: UD / pm
 
Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche