Circular Economy

Bei der Produktauswahl zukunftsfähig planen

In die Zukunftsaufgabe Schulbau wird derzeit investiert wie nie zuvor. Dies betrifft nicht nur Neubauten, sondern vor allem die Sanierung im Bestand. Nachhaltigkeitsaskpekte spielen dabei eine immer wichtigere Rolle, das zeigt eine aktuelle Umfrage des Kautschukboden-Herstellers nora systems.

19.10.2021

Bei der Produktauswahl zukunftsfähig planen
Anzeige

Bis 2023 stellt der Bund Ländern und Kommunen 3,5 Milliarden Euro ausschließlich für Renovierung, Umbau und Erweiterung von Schulgebäuden zur Verfügung. Dabei gewinnen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend an Bedeutung. Dass bei der Beschaffung neben dem Einsatz von Produkten mit Umweltlabeln wie dem „Blauen Engel“ auch Gesichtspunkte wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft, CO2-Neutralität sowie Bewertungssysteme zur Nachhaltigkeit von Gebäuden immer wichtiger werden, ergab eine im Mai 2021 durchgeführte Umfrage des Kautschukboden-Herstellers nora systems, an der insgesamt 86 kommunale Entscheider teilnahmen.

Klimaschutz als zentrale Zukunftsaufgabe

Laut der Umfrage kommt dem Klimaschutz inzwischen eine besondere Bedeutung zu. Denn Städte, Kreise und Kommunen sind gefordert, die Klimaziele des Bundes umzusetzen, was sich auch auf die Beschaffung auswirkt. Während Umweltsiegel wie der „Blaue Engel“ schon lange Standard sind, ist mittlerweile auch die CO2-Neutralität von Produkten für fast zwei Drittel der Befragten ein zentraler Gesichtspunkt. Dennoch ist bei diesem Thema in der Praxis noch Luft nach oben: Derzeit legen erst rund ein Viertel der Städte, Kreise und Kommunen bei der Produktauswahl Bewertungssysteme wie DGNB oder das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) standardmäßig zugrunde. „Es ist aber ein deutlicher Trend erkennbar, dass deren Bedeutung und Anwendung bereits in den kommenden zwei bis vier Jahren stark zunehmen wird“, so Martina Hoock, nora Marktsegmentspezialistin für das Bildungswesen. Dass Betriebs- und Unterhaltskosten ihre Entscheidung beeinflussen, gaben rund 80 Prozent der Umfrageteilnehmenden an. Aus gutem Grund: Die Lebenszykluskosten von Produkten sind ein Schlüsselfaktor, der maßgeblich auf die Nachhaltigkeit einzahlt. Denn je seltener beispielsweise ein Bodenbelag ausgetauscht werden muss, desto besser für die Umwelt.

Infografik Nachhaltigkeit im Bildungsbauzoom

Schüsselfaktor Lebenszykluskosten

Ganz entscheidend ist bei der Beschaffung im Schulbau die Langlebigkeit von Produkten, gerade bei Gewerken wie dem Fußboden, der lange im Gebäude verbleibt. Wer sich für robuste Beläge mit einer dauerhaft guten Performance und einer Lebensdauer von mindestens 30 bis 40 Jahren entscheidet, wie sie Kautschukböden bieten, beweist bei den Planungen Weitblick. Denn Faktoren wie Pflege, Reinigung und turnusmäßige Neubeschichtung beziehungsweise Sanierungskosten können einen großen Unterschied machen. „Aufgrund der langen Nutzungsdauer von Bodenbelägen ist das in der Anschaffung zunächst günstigste Produkt mit Blick auf diesen Aspekt langfristig nicht immer die wirtschaftlichste Lösung“, unterstreicht Hoock. Der Anschaffungspreis beträgt in der Regel nur knapp zehn Prozent der Gesamtlebenszykluskosten eines Fußbodens. Dagegen können sich die Unterhaltskosten von Bodenbelägen häufig zum Kostentreiber entwickeln, was die finanziellen Spielräume in der Zukunft einschränkt. Unbeschichtete Produkte bieten hier einen deutlichen Mehrwert, weil die zeit- und kostenaufwändige Sanierung entfällt, die üblicherweise in den Ferienzeiten erfolgt. Auch das Aus- und Einräumen von Klassenzimmern wird dadurch überflüssig, was ebenfalls die Kosten des Facility Managements senkt.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche