Schritte für eine wirkungsorientierte Kreislaufwirtschaft
Die Zusammenfassung des Dokuments konzentriert sich auf die „Circular Economy“ (Kreislaufwirtschaft) als Strategie für Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Leitfaden, herausgegeben von UN Global Compact Netzwerk Deutschland und WWF Deutschland, bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsorientierten Kreislaufwirtschaftsstrategie (CE-Strategie).
18.12.2024
Der Strategie-Leitfaden zur Kreislaufwirtschaft beschreibt ein umfassendes Konzept für Unternehmen, um den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft zu ermöglichen. Die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy, CE) verfolgt das Ziel, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Wiederverwendung von Materialien zu maximieren, wodurch ökonomische Vorteile und ökologische Nachhaltigkeit vereint werden können. Der Leitfaden betont die Dringlichkeit dieses Wandels aufgrund globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Biodiversitätskrise und der Ressourcenausbeutung.
Das Dokument gliedert sich in drei Hauptphasen der Strategieentwicklung: Erfassung des Status quo, strategische Ausrichtung und Umsetzung. Jede Phase wird detailliert beschrieben, einschließlich praktischer Werkzeuge und Leitfragen zur Analyse und Planung. Im ersten Schritt wird eine fundierte Analyse des aktuellen Zustands vorgenommen, einschließlich Umfeldanalyse, Wertschöpfungsketten- und Stakeholder-Mapping sowie Wesentlichkeitsanalyse. Diese Analyse legt die Grundlage für strategische Entscheidungen und die Identifikation von Prioritäten.
In der strategischen Phase entwickeln Unternehmen Visionen und Missionen, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen, und definieren spezifische Ziele. Dabei wird die Bedeutung wirkungsorientierter Ansätze hervorgehoben, die nicht nur interne Verbesserungen, sondern auch positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft anstreben. Die dritte Phase konzentriert sich auf die praktische Umsetzung, einschließlich der Erstellung einer Roadmap, der Definition von Governance-Strukturen und der Implementierung konkreter Maßnahmen.
Der Leitfaden enthält zudem Beispiele aus der Praxis, wie etwa die Einführung nachhaltiger Geschäftsmodelle und innovativer Recyclingtechnologien, sowie Hinweise auf regulatorische Anforderungen und Fördermöglichkeiten. So wird aufgezeigt, wie Unternehmen nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch wirtschaftliche Chancen nutzen können. Die Integration digitaler Technologien wie IoT und Echtzeitdatenanalyse wird ebenfalls als Schlüsselfaktor für den Erfolg einer CE-Strategie hervorgehoben.