Mobilität & Logistik
Antriebsoffensive von Volkswagen
"Klar reduzierter Verbrauch bei ebenso klar gesteigerter Leistung" - dieser Traum vom idealen Benzinmotor wirkte bislang wie die Quadratur des Kreises. Volkswagen zeigt auf der IAA in Frankfurt nun eine neue Motorengeneration, die beiden Ansprüchen gerecht wird. Zutaten: Direkteinspritzung (FSI) plus Turbolader und Kompressor. Ganz ohne herkömmlichen Kraftstoff kommen zwei weitere IAA-Premieren von Volkswagen aus: der Touran und der Caddy EcoFuel. Sie fahren mit günstigem Erdgas.
12.09.2005
Technisch ist es mit dem neuen Twincharger gelungen, das bei Volkswagen
erarbeitete FSI-System (Benzin-Direkteinspritzung) konsequent in
Richtung Fahrspaß und Wirkungsgrad weiterzuentwickeln. Positiv sei
dabei, so VW, der mächtige Schub aus dem Drehzahlkeller heraus, für den
der Kompressor sorgt. Im oberen Drehzahlbereich übernimmt dann der
Turbolader die Regie der Aufladung. Fakt ist: Der Twincharger
erreicht die Drehmomentcharakteristik eines großvolumigen Saugmotors,
das aber bei erheblich geringeren Verbrauchswerten.
EcoFuel - Die VW Erdgasflotte
Die Erfolgsmodelle Touran und Caddy sind ab Anfang 2006 zudem als 80 kW / 109 PS starke Erdgasfahrzeuge erhältlich. Im Erdgasbetrieb beträgt die Reichweite des Caddy ca. 430 Kilometer, die des Touran ca. 310 Kilometer. Das Fahren mit Benzin ist ebenfalls möglich, aber in erster Linie als "Reserve" vorgesehen. Die vier Erdgastanks sind als Unterflurlösungen im Heckbereich integriert (Caddy: 26 kg; Touran: 18 kg), so dass die volle Kofferraumkapazität und Variabilität beider Modelle erhalten bleibt.
Der Touran EcoFuel verbraucht lediglich 5,9 kg Erdgas auf 100 Kilometern, der Caddy EcoFuel 6,0 kg. Zurzeit kostet 1 Kilogramm Erdgas durchschnittlich 0,75 Cent in Deutschland. 100 Kilometer legen diese zwei Volkswagen so im Schnitt für rund 4,50 Euro zurück. Und das ist ein unschlagbar günstiger Wert. Die bis Jahresende rund 700 Erdgastankstellen (bis 2007 sogar 1.000 Tankstellen) sichern die Versorgung mit diesem günstigen Kraftstoff. Zahlreiche Energielieferanten und Kommunen fördern zudem finanziell die Anschaffung von Erdgasautos.
Volkswagen entwickelt Hybrid-Fahrzeug in Shanghai
Die Volkswagen AG und Shanghai Volkswagen (SVW) werden ein Fahrzeug mit kombinierten Elektro- und Ottomotorantrieb entwickeln. Es soll zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking auf den Markt kommen. Die Entwicklung soll parallel in Wolfsburg und Shanghai erfolgen und wird durch die Zusammenarbeit mit der Tongji-Universität in Shanghai auf dem Gebiet der elektrischen Komponenten, insbesondere der Batterieentwicklung, unterstützt. Die Erprobungen sollen unter landestypischen Bedingungen durch die Technische Entwicklung von SVW, dem Gemeinschaftsunternehmen der Volkswagen AG und der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) erfolgen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute in Wolfsburg unterzeichnet. Das gemeinsame Projekt von Volkswagen und seinen chinesischen Partnern ist ein Meilenstein auf dem Gebiet der Fahrzeugentwicklung in China. Es ist die erste eigene aktive Entwicklung von Hybrid-Technologie eines internationalen Unternehmens in China unter gleichzeitiger Nutzung lokaler Technologien im Batterie- und Energiemanagement.
Als Basismodell für die Entwicklung bei der SVW dient der in Shanghai produzierte Touran. Der Hybrid-Antrieb wird aus dem Modulbaukasten von Volkswagen kommen. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 20 kW starken Elektromotor in Verbindung mit einem 110 kW Ottomotor. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Dessen Verbindung mit einem Elektromotor ist einzigartig und erlaubt eine optimale Nutzung der Vorteile beider Technologien. Volkswagen ist der alleinige Anbieter dieser Kombination weltweit. Die Hybridtechnologie von Volkswagen zeichnet sich aus durch leistungsstärkere, aufgeladene Motoren mit geringerem Benzinverbrauch, energiesparende und vereinfachte Energie-Management-Systeme, eine optimierte Fahrdynamik sowie die integrierte und kompakte Bauweise von E-Motor, Kupplung und Getriebe.
Winfried Vahland, CEO und Präsident der Volkswagen Group China betont: „Mit der Entwicklung eines Hybridfahrzeugs in China unterstützt Volkswagen die Bemühungen der chinesischen Regierung, alternative Technologien zu forcieren, um Ressourcen zu schonen. Hybrid-Fahrzeuge sind unter bestimmten Bedingungen sparsamer im Verbrauch als Fahrzeuge mit herkömmlichen Antrieben. Sie leisten dadurch und durch die geringeren Emissionen auch einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Umwelt. Sie entsprechen damit auf ideale Weise sowohl dem Motto von „Green Olympic, High-tech Olympic und Peoples Olympic Beijing 2008“ und auch der Politik des Aufbaus einer energiesparenden Gesellschaft in China.“
Hervorragende Einsatzmöglichkeiten sieht Volkswagen vor allem im Stadtverkehr. Hier kommen die verbesserten Fahrleistungen besonders zur Geltung. Eine entsprechende Anpassung an die Verkehrsbedingungen in China wird im Zuge der Entwicklungsarbeiten in Shanghai erfolgen.
Die Entwicklung des Hybridfahrzeugs ist Teil der Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie, sparsame Ressourcen, schonende und umweltfreundliche Fahrzeuge zu entwickeln. Hier wird der Bogen gespannt von heute bekannten, aber weiter optimierten Otto- und Dieselverbrennungsmotoren, über kombinierte Verbrennungsverfahren CCS (Combined Combustion Systems) und Hybridantriebe bis hin zur wasserstoffbetriebenen Brennstoffzelle, für die es bereits ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Tongji-Universität zum Bau eines Fahrzeugs gibt.
Die Absichtserklärung wurde in Anwesenheit des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Dr. Bernd Pischetsrieder, von Dr. Wolfgang Bernhard, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und Vorsitzender der Markengruppe Volkswagen, und Winfried Vahland, CEO und Präsident der Volkswagen Group China und Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns sowie von Hu Maoyuan, Chairman der SAIC Motor Co. Ltd, Shanghai, und Chen Zhixin, Managing Director von Shanghai Volkswagen, unterzeichnet. Die Unterschrifts-Zeremonie fand im Rahmen des Besuches von Hu Yanzhao, stellvertretender Oberbürgermeister von Shanghai, und einer hochrangigen Delegation aus Wirtschaft und Politik in Wolfsburg statt, die sich über den Stand der Hybridentwicklung bei Volkswagen informierten.
EcoFuel - Die VW Erdgasflotte
Die Erfolgsmodelle Touran und Caddy sind ab Anfang 2006 zudem als 80 kW / 109 PS starke Erdgasfahrzeuge erhältlich. Im Erdgasbetrieb beträgt die Reichweite des Caddy ca. 430 Kilometer, die des Touran ca. 310 Kilometer. Das Fahren mit Benzin ist ebenfalls möglich, aber in erster Linie als "Reserve" vorgesehen. Die vier Erdgastanks sind als Unterflurlösungen im Heckbereich integriert (Caddy: 26 kg; Touran: 18 kg), so dass die volle Kofferraumkapazität und Variabilität beider Modelle erhalten bleibt.
Der Touran EcoFuel verbraucht lediglich 5,9 kg Erdgas auf 100 Kilometern, der Caddy EcoFuel 6,0 kg. Zurzeit kostet 1 Kilogramm Erdgas durchschnittlich 0,75 Cent in Deutschland. 100 Kilometer legen diese zwei Volkswagen so im Schnitt für rund 4,50 Euro zurück. Und das ist ein unschlagbar günstiger Wert. Die bis Jahresende rund 700 Erdgastankstellen (bis 2007 sogar 1.000 Tankstellen) sichern die Versorgung mit diesem günstigen Kraftstoff. Zahlreiche Energielieferanten und Kommunen fördern zudem finanziell die Anschaffung von Erdgasautos.
Volkswagen entwickelt Hybrid-Fahrzeug in Shanghai
Die Volkswagen AG und Shanghai Volkswagen (SVW) werden ein Fahrzeug mit kombinierten Elektro- und Ottomotorantrieb entwickeln. Es soll zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking auf den Markt kommen. Die Entwicklung soll parallel in Wolfsburg und Shanghai erfolgen und wird durch die Zusammenarbeit mit der Tongji-Universität in Shanghai auf dem Gebiet der elektrischen Komponenten, insbesondere der Batterieentwicklung, unterstützt. Die Erprobungen sollen unter landestypischen Bedingungen durch die Technische Entwicklung von SVW, dem Gemeinschaftsunternehmen der Volkswagen AG und der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) erfolgen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute in Wolfsburg unterzeichnet. Das gemeinsame Projekt von Volkswagen und seinen chinesischen Partnern ist ein Meilenstein auf dem Gebiet der Fahrzeugentwicklung in China. Es ist die erste eigene aktive Entwicklung von Hybrid-Technologie eines internationalen Unternehmens in China unter gleichzeitiger Nutzung lokaler Technologien im Batterie- und Energiemanagement.
Als Basismodell für die Entwicklung bei der SVW dient der in Shanghai produzierte Touran. Der Hybrid-Antrieb wird aus dem Modulbaukasten von Volkswagen kommen. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 20 kW starken Elektromotor in Verbindung mit einem 110 kW Ottomotor. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Dessen Verbindung mit einem Elektromotor ist einzigartig und erlaubt eine optimale Nutzung der Vorteile beider Technologien. Volkswagen ist der alleinige Anbieter dieser Kombination weltweit. Die Hybridtechnologie von Volkswagen zeichnet sich aus durch leistungsstärkere, aufgeladene Motoren mit geringerem Benzinverbrauch, energiesparende und vereinfachte Energie-Management-Systeme, eine optimierte Fahrdynamik sowie die integrierte und kompakte Bauweise von E-Motor, Kupplung und Getriebe.
Winfried Vahland, CEO und Präsident der Volkswagen Group China betont: „Mit der Entwicklung eines Hybridfahrzeugs in China unterstützt Volkswagen die Bemühungen der chinesischen Regierung, alternative Technologien zu forcieren, um Ressourcen zu schonen. Hybrid-Fahrzeuge sind unter bestimmten Bedingungen sparsamer im Verbrauch als Fahrzeuge mit herkömmlichen Antrieben. Sie leisten dadurch und durch die geringeren Emissionen auch einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Umwelt. Sie entsprechen damit auf ideale Weise sowohl dem Motto von „Green Olympic, High-tech Olympic und Peoples Olympic Beijing 2008“ und auch der Politik des Aufbaus einer energiesparenden Gesellschaft in China.“
Hervorragende Einsatzmöglichkeiten sieht Volkswagen vor allem im Stadtverkehr. Hier kommen die verbesserten Fahrleistungen besonders zur Geltung. Eine entsprechende Anpassung an die Verkehrsbedingungen in China wird im Zuge der Entwicklungsarbeiten in Shanghai erfolgen.
Die Entwicklung des Hybridfahrzeugs ist Teil der Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie, sparsame Ressourcen, schonende und umweltfreundliche Fahrzeuge zu entwickeln. Hier wird der Bogen gespannt von heute bekannten, aber weiter optimierten Otto- und Dieselverbrennungsmotoren, über kombinierte Verbrennungsverfahren CCS (Combined Combustion Systems) und Hybridantriebe bis hin zur wasserstoffbetriebenen Brennstoffzelle, für die es bereits ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Tongji-Universität zum Bau eines Fahrzeugs gibt.
Die Absichtserklärung wurde in Anwesenheit des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Dr. Bernd Pischetsrieder, von Dr. Wolfgang Bernhard, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und Vorsitzender der Markengruppe Volkswagen, und Winfried Vahland, CEO und Präsident der Volkswagen Group China und Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns sowie von Hu Maoyuan, Chairman der SAIC Motor Co. Ltd, Shanghai, und Chen Zhixin, Managing Director von Shanghai Volkswagen, unterzeichnet. Die Unterschrifts-Zeremonie fand im Rahmen des Besuches von Hu Yanzhao, stellvertretender Oberbürgermeister von Shanghai, und einer hochrangigen Delegation aus Wirtschaft und Politik in Wolfsburg statt, die sich über den Stand der Hybridentwicklung bei Volkswagen informierten.
Quelle: UD