Podcast: Unverzeihlich? Wenn Politik Fehler macht
Politikerinnen und Politiker haben unterschiedliche Strategien, um Fehlentscheidungen und persönliche Fehltritte zu behandeln. Einige entscheiden sich dafür, ihre Fehler zu vertuschen, abzustreiten oder auszusitzen. Andere wählen die Salamitaktik und gestehen ihre Fehler nur nach und nach ein. Erst wenn die Kritik massiv wird, werden diese offensiv benannt. Die Konsequenzen solcher Handlungen sind oft Politikverdruss und Misstrauen in die politische Führung.
13.07.2023
"Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel", warnt deshalb Helene Bubrowki. Die FAZ -Politikkorrespondentin beschäftigt sich seit 2018 mit der Berliner Innen- und Rechtspolitik. In dieser Rolle begegnet sie jeden Tag Politikern im Kreuzfeuer. Seit Andreas Scheuer ihr 2020 in einer Talkshow erklärt hat, warum er nichts falsch gemacht hat, liegt ihr Fokus auf dem Umgang von Politikern mit ihren Fehlern und Fehleinschätzungen.
Aus diesen Erfahrungen heraus ist ihr Buch "Die Fehlbaren: Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit" entstanden, dass im dtv Verlag erschienen ist. Die Politikkorrespondentin analysiert darin Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann. Bubrowski plädiert nämlich vehement für eine neue Fehlerkultur in der Politik: "Viele Prozesse sind wahnsinnig kompliziert, die Bedingungen ändern sich ständig, gerade in Krisenzeiten. Das Gebot der Stunde ist dann, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Das ist die Stärke der Demokratie".