Zertifikate & Siegel

DNV: KI clever und sicher managen

Wer Technologien für Künstliche Intelligenz in seiner Organisation einführen will, muss vieles bedenken. Ein Managementsystem nach dem internationalen Standard ISO/IEC 42001 unterstützt Unternehmen bei der verantwortungsvollen Implementierung und sorgt für regelkonforme Governance-Strukturen. DNV ist als eine der ersten Zertifizierungsstellen weltweit, für die Zertifizierung nach der Norm zugelassen.

20.02.2025

DNV: KI clever und sicher managen

Künstliche Intelligenz (KI) hält immer stärker Einzug in unseren (Berufs-) Alltag. Sie kann nicht nur Texte und Bilder generieren, sondern bietet für viele Branchen große Chancen. Dazu gehört auch die Lebensmittelindustrie. So kommt KI unter anderem in der Qualitätskontrolle und Lebensmittelsicherheit zum Einsatz. „KI-basierte Kamerasysteme könnten zum Beispiel Unregelmäßigkeiten, Verunreinigungen und Defekte in Lebensmitteln in Echtzeit erkennen“, sagt Christina Sales, Food-Managerin bei der internationalen Zertifizierungsgesellschaft DNV. Mit Hilfe von KI ließen sich zudem die Produktionsprozesse optimieren und Lieferketten effizienter gestalten. Verbraucheranalysen, personalisierte und automatisierte Produktentwicklung und personalisierte Kundenansprache sind weitere Einsatzmöglichkeiten für KI in der Lebensmittelbranche.

Doch ihre Nutzung berge auch Risiken und werfe zum Beispiel Fragen rund um den Datenschutz auf. „Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Privatsphäre der Verbraucher respektieren und transparent darüber informieren, wie ihre Daten verwendet werden“, erklärt Sales. Letztlich müsse man auch ethische Fragen bedenken. „Es ist wichtig sicherzustellen, dass KI-Systeme fair und transparent sind und keine bestehenden Vorurteile oder Diskriminierungen verstärken“, meint Sales.

Wie beschäftigen sich Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz? Dazu hat DNV zwei ViewPoint-Umfragen veröffentlicht. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Ein KI-Managementsystem nach ISO/IEC 42001

„Um sichere, zuverlässige und verantwortungsvolle KI-Technologien zu gewährleisten, brauchen Organisationen – unabhängig von ihrer Branche – robuste Governance-Prozesse“, erklärt Dirk Vallbracht, Business Development & Training Manager bei DNV. „Das richtige Managementsystem kann dabei helfen. Es bietet Unternehmen eine stabile Basis, für die Planung und Umsetzung ihrer Governance im Bereich KI.“ Mit der ISO/IEC 42001 wurde erstmals eine internationale Norm für Managementsysteme für Künstliche Intelligenz geschaffen, die die verantwortungsvolle Nutzung und Entwicklung von KI-Systemen fördert. Sie gilt für alle Arten von Unternehmen und für alle Branchen. Die Norm legt Anforderungen sowohl für die Einrichtung und Umsetzung als auch für die Aufrechterhaltung und eine fortlaufende Verbesserung eines KI-Managementsystems fest. „Der Standard unterstützt Organisationen dabei, ihre Rollen und Verantwortlichkeiten, wie beispielsweise KI-Anbieter, KI-Produzent oder KI-Nutzer, in Bezug auf KI-Systeme zu erfüllen“, so Vallbracht. „Darüber hinaus hilft die Norm dabei, Risiken im Zusammenhang mit KI rechtzeitig zu erkennen, zu verringern und zu verhindern.“

Anzeige

Neben dem Risikomanagement bietet ein Managementsystem, das mit der ISO/IEC 42001 konform ist, noch weitere Vorteile. Mit der Norm lassen sich zum Beispiel KI-Prozesse optimieren, Redundanzen reduzieren und somit die gesamte Effizienz verbessern. Das spart letztlich Kosten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. In dem Standard sind zudem ethische Grundsätze wie Fairness, Nichtdiskriminierung und Achtung der Privatsphäre festgeschrieben. Ein ethischer Ansatz bei der Nutzung von KI trägt zum einen zum Ruf des Unternehmens bei. Zum anderen kann KI dadurch auch verantwortungsvoll weiterentwickelt werden. Stetige Verbesserungen und Innovationen sind ohnehin wichtiger Teil bei der ISO/IEC 42001. „Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen des KI-Managementsystems stellen sicher, dass Organisationen angesichts der sich weiterentwickelnden KI-Technologien und -Herausforderungen effektiv und wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Vallbracht. „Die Verpflichtung zur fortlaufenden Verbesserung fördert eine Kultur der Innovation und stärkt das Vertrauen der Stakeholder.“ Darüber hinaus unterstützt ein Managementsystem nach der Norm die Vorbereitung und Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen. Seien es aktuell geltende wie der EU AI Act oder zukünftige Regelungen.

Mit DNV zur Zertifizierung

Die ISO/IEC 42001 ist mit anderen ISO-Managementsystemen vereinbar. „Organisationen können so ihr KI-Managementsystem effektiv mit einem ISO/IEC 27001-konformen Informationssicherheits- und/oder ISO 27701-konformen Datenschutzmanagementsystem integrieren“, meint Vallbracht. Zudem ist der Standard die bisher einzige Norm rund um KI, die zertifizierbar ist. DNV ist eine der ersten Zertifizierungsstellen weltweit, die zur Zertifizierung von Managementsystemen nach der internationalen Norm akkreditiert ist. Für Organisationen bedeutet eine Zertifizierung ihres Managementsystems mehr Transparenz gegenüber ihrer Stakeholder. „Unternehmen zeigen so ihr Engagement für verantwortungswürdige KI-Praktiken“, weiß Vallbracht. Das sorge auch für mehr Vertrauen auf allen Seiten. „Letztendlich hilft ein KI-Managementsystem gemäß ISO/IEC 42001 Organisationen, das volle Potenzial von KI zu nutzen und gleichzeitig die Interessen von Einzelpersonen und der Gesellschaft zu schützen.“

Einen ersten Überblick zum Thema gab Dirk Vallbracht bereits voriges Jahr in einem Webinar. Interessierte können sich die Aufzeichnung hier ansehen. Darüber hinaus bietet DNV im März ein zweitägiges Online-Training rund um die Grundlagen der ISO/IEC 42001:2023 an. Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Norm sowie grundlegende Kenntnisse, die für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines verantwortungsvollen Managementsystems für künstliche Intelligenz erforderlich sind. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Quelle: UmweltDialog
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche