Faire Mode wird immer beliebter. Seit den Berichten über unzumutbare Arbeitsbedingungen und dramatischen Unfällen in asiatischen Textilfabriken achten Verbraucher vermehrt auf die Herkunft ihrer ...
»Lidl verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 alle umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen. Das Unternehmen veröffentlicht dazu eine entsprechende Erklärung. ...
»Orientierungshilfe im Dschungel der Textilsiegel - das bietet der aktualisierte Textilratgeber von Greenpeace. In der Broschüre im Taschenformat zeigen die Umweltschützer, welche der gängigen ...
»Extrembergsteiger Stefan Glowacz und Bernhard Kiehl, Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms bei Gore Fabrics, besichtigten jetzt das Produktionswerk von W. L. Gore & Associates ("Gore") in Shenzhen, ...
»Kinderkleidung und Kinderschuhe von Aldi, Lidl, Rewe und Tchibo enthalten eine breite Palette gefährlicher Chemikalien. Dies ergibt eine neue Greenpeace-Untersuchung von 26 Produkten. In mehr als der ...
»Der Handel mit Altkleidern ist ein lukratives Geschäft, das auch unseriöse Kleiderhändler regelmäßig auf den Plan ruft. Für Verbraucher ist oft nicht ersichtlich, ob ihre Kleiderspende tatsächlich ...
»Das neu gegründete Mode-Label „Soulution“ geht ungewöhnliche Wege. Dass ihre Produkte fair gehandelt und ökologisch produziert werden, ist für die jungen Unternehmer völlig selbstverständlich. Auch ...
»Textilien lassen sich aus Überschüssen des Apfelsinenanbaus und den Abfällen der Zitrusfrüchte verarbeitenden Industrie herstellen. Zwei sizilianische Jungunternehmerinnen haben das neue Verfahren ...
»aluc – upcycling fashion aus Berlin ist ein junges Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, aus Reststoffen, die ansonsten als Industrieabfälle entsorgt würden, hochwertige Mode ...
»Der Albstädter Wäschehersteller Comazo erhält den Publikumspreis des Fairtrade Awards 2014. Comazo überzeugte mit seinem Engagement im Bereich des fairen Handels und seinen Mitarbeitern, die selbst ...
»Wetterfeste Markenkleidung von The North Face, Patagonia, Adidas und Salewa dünstet Chemikalien aus. Zwei unabhängige Labore haben im Auftrag von Greenpeace 17 Outdoor-Artikel auf per- und ...
»Mit EARTHBAG, der "Tasche mit Statement", geht heute das Pilotprojekt der Berliner Ideenschmiede EARTHBACK an den Start. Die EARTHBAG, entwickelt von den Designern Giang Phan und Bastian Baumann, ...
»Adidas und Nike haben bisher zu wenig unternommen, um wie versprochen bis zum Jahr 2020 auf giftige Chemikalien in ihrer Produktion zu verzichten. Auch der chinesische Konzern Li Ning hat noch keine ...
»Verbraucher achten beim Kauf von Textilien zunehmend darauf, dass die verwendete Baumwolle zum Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig angebaut wurde. Knapp 65 Prozent vertrauen dabei den Siegeln ...
»VIER PFOTEN hat eine neue Kampagne gegen Daunen aus tierquälerischer Stopfmast in den Produkten des Outdoorbekleidung-Herstellers „The North Face“ gestartet. Die Aktionen sollen laut VIER PFOTEN ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.