Korallenriffe sind etwa zwischen 130.000 und 1,2 Mio. Dollar pro Hektar wert. Zu diesem Schluss kamen Wirtschaftsexperten der Konferenz Programme on Biodiversity (DIVERSITAS) in Kapstadt. "Solche ...
»Globales Missmanagement ist daran schuld, dass es auf der Erde zu einem so massiven Artenverlust gekommen ist. "Das Millenniumsziel, bis 2010 den Biodiversitätsverlust einzudämmen bzw. aufzuhalten, ...
»Die Behörden des japanischen Fischerdorfes Taiji haben erstmals Haarproben von Bewohnern genommen, um diese auf Quecksilberbelastung infolge des Verzehrs von Delfinfleisch zu untersuchen. Der ...
»Das angepeilte Millenniumsziel, den Rückgang der Artenvielfalt bis 2010 zu stoppen, wird sicher nicht erreicht werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher bei der Konferenz des International Programme ...
»Die Entscheidung der USA, in Zukunft stärker auf Biotreibstoffe zu setzen, bedeutet für den Golf von Mexiko unweigerlich die Ausweitung seiner sauerstoffarmen Todeszone. Zu diesem Schluss kommen ...
»Die bioverfügbaren Schadstoffe, die heute im Meer vor der Küste Alaskas treiben, stammen vom Tankers Exxon Valdez, der vor 20 Jahren verunglückte. Das bestätigen nun Forscher des Helmholz-Zentrums ...
»Mindestens 400 gebietsfremde, invasive Pflanzen haben auf ozeanischen Inseln ein neues zu Hause gefunden. Etwa die Hälfte von ihnen hat das Pflanzenkleid in ihrer neuen Heimat stark verändert, die ...
»Mit weniger als 400 wild lebenden Tieren ist der Sumatra-Tiger vom Aussterben bedroht. Er ist die am südlichsten vorkommende noch lebende Unterart des Tigers und lebt nur auf der Insel Sumatra. Seine ...
»Wissenschaftler an der Universität Trier erforschen das Risiko des Artenschwundes: Amphibien zählen zu den am stärksten bedrohten Tieren der Erde. Nach der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten ...
»70 Prozent der Erdoberfläche entfallen auf die Weltmeere. Immer noch sind allerdings wesentliche Zusammenhänge über diese unerforscht. Die Meere sind für Millionen Menschen Nahrungsquelle und müssen ...
»"Ertragssteigerungen um 30 bis 70 Prozent - und das ohne Gentechnik" hält Prof. Dr. Albrecht E. Melchinger bei vielen Kulturpflanzen für möglich. Das Zauberwort lautet Hybridzüchtung. Neue ...
»Es besteht Hoffnung, dass die Menschheit auch in Zukunft Fisch essen wird. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertenteam, das von der US-Behörde National Marine Fisheries Service ...
»Ein alarmierendes Signal ist aus Sicht des NABU und seiner Partnerverbände des Netzwerkes BirdLife International der veröffentlichte Bericht der Europäischen Kommission zur Bedrohung der nach der ...
»Nach einem Bericht der Umweltstiftung WWF reisen in Ballastwassertanks von Schiffen jeden Tag 7.000 Arten rund um den Globus und dringen in Ökosysteme ein, die den Neuankömmlingen mangels natürlicher ...
»Weltweit boomt der Naturtourismus. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der University of Cambridge. In 15 von 20 insgesamt untersuchten Ländern, darunter auch Großbritannien und die USA, erfahren ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.