Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Wien identifiziert fünf zentrale Risiken für die Arktis durch das Auftauen der Permafrostböden. Betroffen sind Infrastruktur, Versorgung, ...
»Umweltschutz beginnt bei Mosel Türen nicht mit dem Produkt – er beginnt bereits bei der Verpackung. Der Trierweiler Türenhersteller setzt konsequent auf innovative, umweltfreundliche Lösungen: Statt ...
»Windenergie stellt eine unendlich nutzbare Energiequelle dar - mit einem kleinen Fehler: Als natürliche Kraft ist sie Schwankungen unterworfen und steht nicht immer in gleichem Maße zur Verfügung. ...
»Das Jahr 2002 war ein überdurchschnittlich gutes Jahr für die Wasserkraft: Rund 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom der Marke NaturEnergie haben die<br />NaturEnergie-Kraftwerke am Hochrhein ...
»Heiko Reinhardt, Chemiker am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) entwickelte ein neues Laser-Ablations-Verfahren, das Spurenstoffe erheblich genauer als bisher nachweisen ...
»Korallenfische wählen sich richtige „Aufwachs-Lebensräume“ aus, bevor sie zum Korallenriff ziehen, das haben jetzt Biologen der Katholischen Universität Nimwegen bewiesen. Die Vermutung, dass ...
»Der Naturschutzbund NABU hat jetzt in Berlin zwei Studien zum Einsatz von Pestiziden vorgestellt und drängt auf eine Reform in der deutschen Pflanzenschutzpolitik.
»Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2003 zum internationalen „Jahr des Süßwasseres“ erklärt. Grund dafür ist die Sorge über die Versorgung der Weltbevölkerung mit sauberem Wasser in Zukunft.
»Fast alle Deutschen sind dafür, dass nachts massiv Energie gespart wird. 84 Prozent meinen, dass nachts viel weniger elektrisches Licht brennen sollte, und 92 Prozent sind der Ansicht, dass in ...
»Ob Tiger, Luchs oder Berggorilla, viele Tierarten könnten bald ausgerottet sein. Hier zeigen Unternehmen Flagge und engagieren sich für den Artenschutz.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.