Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Wien identifiziert fünf zentrale Risiken für die Arktis durch das Auftauen der Permafrostböden. Betroffen sind Infrastruktur, Versorgung, ...
»Umweltschutz beginnt bei Mosel Türen nicht mit dem Produkt – er beginnt bereits bei der Verpackung. Der Trierweiler Türenhersteller setzt konsequent auf innovative, umweltfreundliche Lösungen: Statt ...
»Laut WWF sollte die Verschärfung der EU- Sicherheitsbestimmungen für Tankschiffe ausgeweitet werden. Die Umweltschützer verlangen nämlich jetzt ein europäisches Gesetz, das den Schadensersatz bei ...
»Befragungen von Mitgliedsfirmen des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. (WVW), Unternehmen also, die seit Jahren Windparks betreiben, haben ergeben, dass Windkraftanlagen an bis zu 8.000 ...
»Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Anstrengungen im Klimaschutz weiter deutlich zu steigern.
»Kurz nachdem die „Deklaration von Delhi“ auf der UN-Klimaschutzkonferenz Anfang November verabschiedet wurde, folgte schon die erste Kritik. So machte laut dpa die Europäische Union auf die fehlende ...
»Unser Klima spielt verrückt. Die Flutkatastrophen im Sommer 2002 haben gezeigt welche verheerenden Folgen Klimaveränderungen für die Menschen haben können und wie machtlos der Mensch gegen die Natur ...
»Wie wird der Klimawandel am Rückgang der Gletscher sichtbar und was kann jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen?: Das ist das Thema einer Ausstellung, die noch bis zum 14. Januar im Berliner ...
»Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid können in Deutschland bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 vermindert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ...
»Der Würzburger Geograph Peter Löwe hat ein Sturm-Informationssystem entwickelt. Dafür erhielt er den mit 15.400 Euro dotierten 1. Preis der Stiftung Umwelt und Schadensvorsorge.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.