Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Wien identifiziert fünf zentrale Risiken für die Arktis durch das Auftauen der Permafrostböden. Betroffen sind Infrastruktur, Versorgung, ...
»Umweltschutz beginnt bei Mosel Türen nicht mit dem Produkt – er beginnt bereits bei der Verpackung. Der Trierweiler Türenhersteller setzt konsequent auf innovative, umweltfreundliche Lösungen: Statt ...
»Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat bisher bereits über eine Milliarde Euro an Krediten im Rahmen des 100.000-Solardächer-Programm vergeben. Das Solar-Programm läuft seit 1999 und ...
»Seit langem werden Verfahren gesucht, Energie aus unerschöpflichen und umweltfreundlichen Quellen zu gewinnen. Als Zukunftstechnik gilt etwa die Nutzung von Erdwärme. Forscher im elsässischen ...
»Mit gemischten Gefühlen ging die Weltartenschutzkonferenz CITES zu Ende. Während WWF und NABU eine positive Bilanz ziehen, klagt Greenpeace über verpasste Chancen.
»Ein streng geschützter Kranich wird von Schrotkugeln verletzt: Und das ist kein Einzelfall. Wegen Verstößen gegen jagd-und naturschutzrechtliche Bestimmungen in Naturschutzgebieten, haben Brandenburg ...
»Auch in 2002 hat es Japan wieder nicht geschafft, dass internationale Walfangverbot zu kippen oder wenigstens aufzuweichen. Bei der Internationalen Walfangkommission (IWC), die vom 20.-24. Mai in der ...
»Der Naturschutzbund NABU hat die Ergebnisse der 6. Vertragsstaatenkonferenz über die Konvention zur biologischen Vielfalt in Den Haag als unzureichend kritisiert: Der Verzicht auf das Ziel eines ...
»In einer nächtlichen Marathonsitzung haben sich die Teilnehmer des Weltgipfels von Johannesburg Anfang September 2002 schließlich doch auf einen gemeinsamen Nenner zum Artenschutz einigen können.
»Der illegale Tierhandel setzt jährlich rund fünf Milliarden Dollar um. Vor allem Brasilien ist dabei Hauptschauplatz von Jägern und Mittelsmännern. 218 Arten sind alleine hier durch Wilderei vom ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.